#2 Ultralauf: Kommt Zeit, kommt Ziel - erster 50er mit Mitte 50

Shownotes

Lieber langsam lang statt kurz und schnell: Das könnte das Motto unserer ersten beiden Folgen sein, die in großem zeitlichem Abstand voneinander erscheinen 😉– tatsächlich geht es um etwas anderes: Der Ultralauf ist ideal für Senioren, denn hier geht es in Sachen Tempo etwas gemütlicher zu, dafür sind Ausdauer und Durchhaltewillen gefragt – und hier können auch wir Älteren mit dem richtigen Training lange mithalten! Astrid ist mit gutem Beispiel vorangegangen: Beim HaWei50 ist sie gleich mal einen Altersrekord 🏃‍♀️gelaufen. 50 Kilometer ohne Krämpfe: Astrid erklärt euch ihre Methode des Lauftechnik-Switches. Nebenbei gefragt: Gibt es eigentlich Unterschiede zwischen Läufern und Leichtathleten? Und dann ist da ja noch die Person, die die Klamotten trägt, anfeuert und im Ziel wartet: Hinter jeder starken Läuferin steht eine tapfere Begleitung. Aber hat Iris wirklich ihr Bestes gegeben? In dieser Folge verrät sie euch die gnadenlose Wahrheit über das geheime Treiben der Betreuer. Und für alle, denen 50 Kilometer sind nicht genug sind: Man kann es sich auch schwerer machen! Astrid hat die Läufer beim Ultra Trail du Mont Blanc beobachtet, Iris weiß, wo man besser Schlangenbiss-Sets und Schneeschuhe mitnimmt. Bei alledem vergessen Astrid und Iris die Laufanfänger nicht. Überfordert euch nicht gleich, liebe Senioren: 30 Sekunden können am Anfang ganz schön lang sein. Erst mal müssen die Füße in Schuss gebracht werden - dazu gibt’s Übungen, die sich leicht in den Alltag integrieren lassen – zum Beispiel beim Bügeln oder sogar auf der Toilette.

Mehr über die Age Groupies:

tablette.de.chocolat.ak@gmail.com

https://www.instagram.com/die_age_groupies/

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.